Tape Extensions einsetzen und entfernen: Die besten DIY-Tipps

Tape Extensions einsetzen und entfernen: Die besten DIY-Tipps

Extensions aus Echthaar sind eine wunderbare Methode, um die Haarlänge zu verändern, ohne mehrere Jahre auf das natürliche Haarwachstum warten zu müssen. Dazu gibt es viele verschiedene Methoden, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Für eine längerfristige Lösung, die die Haare gleichzeitig schont, eignen sich Tape Extensions. Im Vergleich zu anderen Methoden bieten Tape Extensions beim Einsetzen zudem eine kleine Zeitersparnis, da sie bei Friseur:innen schneller eingesetzt werden können als z.B. Bondings. Wir empfehlen, Tape Extensions idealerweise professionell beim Friseur einsetzen zu lassen. Mit ein wenig Erfahrung kannst du deine Tape Extensions aber auch selber einsetzen. Gerade für feines und empfindliches Haar sind Tape Extensions eine gute Wahl, da sie die eigenen Haare bei richtiger Anwendung kaum strapazieren. Bei uns findest du Echthaar-Tape-Extensions zum Einsetzen in verschiedenen Farben und Längen, die du ganz einfach nach Hause bestellen kannst. Wenn du noch Tipps zum Einsetzen oder Entfernen deiner Tape Extensions brauchst, bist du hier genau richtig!

 

Tape Extensions einsetzen: Anleitung für perfektes Gelingen


Für das Einsetzen der Extensions brauchst du keine Hitze, weshalb diese Methode besonders schonend für die Haare ist. Damit du deine Tape Extensions problemlos einsetzen kannst und sie auch möglichst lange halten, schaue dir hier die Schritt-für-Schritt Anleitung an:

  1. Bevor du die Tape Extensions einsetzen kannst, sollten deine Eigenhaar am besten frisch gewaschen sein. Nutze dafür ein Peeling- bzw. Reinigungsshampoo und trockne deine Haare.

  2. Teile deine Haare in Sektionen ab. Stecke die oberen Partien mit Klammern oder Spangen nach oben und beginne mit dem Einsetzen in der unteren Haarschicht. Es ist wichtig, dass in der untersten Nackenpartie eine gewisse Menge Haar frei von Extensions bleibt. Das sorgt für ein besseres Tragegefühl und eine bessere Optik, wenn man die Haare hochbinden möchte.

  3. Die Tape-Streifen bestehen aus zwei sogenannten Tressen, zwischen denen deine Haare eingeschlossen werden sollen. Ziehe das Abdeckpapier von dem Tape ab. Platziere eine Tape-Strähne unterhalb der abgeteilten Eigenhaarsträhne, und die zweite darüber, sodass sich die beiden Klebeflächen berühren. Achte dabei darauf, dass die Tressen genau übereinander liegen, damit deine Extensions auch möglichst lange halten. Dazu kannst du unsere Tape-Zange verwenden, die dir das Zusammendrücken der Tapes erleichtert und für einen optimalen Halt sorgt.

  4. Jetzt kannst du ein weiteres Tape auf die nächste abgeteilte Strähne anbringen und alle verbleibenden Tape Extensions einsetzen.

  5. Für ein optimales Ergebnis ist es in der Regel notwendig, den Haarschnitt nach dem Einsetzen anzupassen.

  6. Fertig!

 

Darum lohnt sich das Einsetzen von Tape Extensions – Vorteile  


Es gibt zahlreiche Gründe, um Tape Extensions zum Einsetzen zu benutzen. Die schonende Kaltmethode ist besonders geeignet für strapaziertes oder dünnes Haar, bei dem Bondings oder Sew-Ins keine Option sind. Durch die breite Tresse verteilt sich das Gewicht der Extensions gleichmäßig auf die Haare und belastet sie damit kaum nur leicht. Ein weiterer Vorteil ist die Wiederverwertbarkeit der Extensions. Die Haltbarkeit beträgt ohnehin 6-8 Wochen und wenn die Extensions nach dieser Zeit ein Stück herausgewachsen sind, kannst du sie einfach heraustrennen und mit Ersatz-Klebetapes nach oben versetzen. Die Überreste des vorherigen Tapes solltest du vorher möglichst gut entfernen. Dafür bieten wir Hilfsmittel wie Bondinglöser, einen Feinkamm oder sogar einen elektrischen Tape-Remover an, falls du sehr oft mit Tape Extensions zum Einsetzen arbeitest.

Durch die dünnen Klebestreifen und die gute Qualität unserer Extensions sehen sie sehr natürlich aus und fallen in Verbindung mit deinem eigenen Haar nicht auf. Das Styling ist durch die Verwendung von Echthaar unkompliziert; sie können genau wie deine eigenen Haare gestylt werden. Die Tape Extensions können sogar gefärbt werden – von einer Blondierung solltest du allerdings absehen, oder einen Profi zurate ziehen. Das Färben der Extensions würde jedoch immer auf eigene Verantwortung passieren. Wenn du Fragen zum Extensions färben hast, kannst du gerne unseren Kundenservice kontaktieren.
Auch wenn Tape Extensions einsetzen zu lassen Kosten verursachen kann, ist eine Beratung durch eine:n erfahrene:n Friseur:in nie ein Fehler!

 

 

Wie kann ich meine Tape Extensions entfernen?


Idealerweise lässt du deine Extensions vom Profi entfernen, damit dein eigenes Haar möglichst wenig Schaden nimmt. Wenn du deine Extensions aber selbst entfernen möchtest, empfiehlt es sich, einige Hilfsmittel zur Hand zu nehmen, um deine Haare nicht versehentlich abzureißen oder zu beschädigen. Um den Extensions-Kleber zu entfernen, solltest du ein entsprechendes Lösungsmittel verwenden. Diesen Bondinglöser trägst du zwischen die aufeinandergeklebten Tape-Schichten auf, indem du die Oberseite leicht(!) auseinanderziehst, und die Flüssigkeit in die Öffnung sprühst. Du kannst die Außenseite der Tapes mit deinen Fingern leicht massieren, um den Bondinglöser besser zu verteilen. Dann können die Tape-Hälften z.B. mithilfe eines Stielkamms vorsichtig auseinandergezogen werden. Sollte sich das Tape nicht gut lösen, gib noch einmal etwas Lösungsmittel darauf und warte noch einen Moment.

Hast du die Extensions entfernt, solltest du die Klebereste so gut wie möglich aus deinem Naturhaar entfernen. Dazu kannst du auf die sichtbaren Klebereste noch einmal den Bondinglöser sprühen und dann mit einem Feinkamm auskämmen. Du solltest deine Haare erst wieder waschen, nachdem du die Klebereste so gut wie möglich entfernt hast, um ein Verkleben der Haare zu vermeiden.

 

Weitere nützliche Tipps: Tape Extensions einsetzen, entfernen und pflegen  

  • Wasche dir vor dem Einsetzen der Tape Extensions die Haare und entferne Rückstände von Stylingprodukten o.ä.

  • Während der Tragedauer der Extensions solltest du auf silikonhaltigen Shampoos verzichten.

  • Alkohol- und ölhaltige Pflegeprodukte dürfen nicht mit den Klebestreifen in Berührung kommen.

  • Beim Baden in Chlor- oder Salzwasser sollten die Klebestellen möglichst nicht ins Wasser gelangen. Binde die Haare außerdem hoch, damit es beim Schwimmen mit offenen Haaren nicht zu Verfilzungen kommt.

  • Beim Stylen mit Hitze wie z.B. mit einem Glätteisen solltest du nicht zu nah an die Klebestreifen herankommen, um den Kleber nicht zu lösen die Verbindungsstellen nicht zu beschädigen.

  • Um die Tape Extensions zu entfernen, keinesfalls fest ziehen oder an den Haaren reißen!

Wenn du diese häufigen Fehler vermeidest, steht einer langfristigen Tragedauer nichts im Wege!

Scopri di più

Kann man Extensions färben?